Alle Arbeiten entstehen beim Hören dieser Musik.
Das Konzept beruht auf der ästhetischen Freiheit des Jazz. Jazz ist die Musik des Protestes,Toleranz und Menschlichkeit, der unverwechselbare, persönliche Ausdruck des Individuums. Jazz betont
die wesentlichen Dinge: Das Echte statt des Gekünstelten, den Inhalt statt der äußeren Form, die Ehrlichkeit statt des Pathos, die Ethik statt der Ästhetik. Es sind Purzelbäume aus dem Kopf: mit
frecher Naivität gemalt, Figuren, die durch die Bilder und durch unseren Kopf spazieren.
(Alfred Masal)
Geb. 1954 | Spittal/Drau | 1983 | Silbermedaille, beim intern. | |
1973-1980 | Studium Architektur / TU Graz | Künstlerwettbewerb, Montreux | ||
Diplomarbeit bei Prof. Domenig | 1986 | Architekturlandespreis / Kärnten | ||
1981-1986 | Praxis bei Szyszkowitz-Kowalski | |||
1986-2011 | eigenes Architekturbüro, Graz | Künstlerische Ausbildung: | ||
ab 2012 | Atelier in Eltendorf |
![]() |
bei Kolig, Roidinger, Hoke |